Ressourcen
Viele meiner Lehr- und Lernmaterialien sind öffentlich und können unter Creative-Commons-Lizenzen genutzt werden. Die Sammlung hier wird stetig erweitert.

OER-Materialien
Einige meiner Materialien für Seminare sind als Open Educational Resources (OER) frei verfügbar. Im OER-Portal Twillo stelle ich Arbeitsblätter zur Grammatik und Pragmatik bereit. Weitere Materialien werden in Kürze ergänzt.
Arbeitsblätter zur Grammatik
u.a. zum topologischen Stellungsfeldermodell
Arbeitsblätter zur Pragmatik
u.a. zu Konversationsmaximen und Implikaturen
Screencasts
Für alle wesentlichen Gebiete der germanistischen Sprachwissenschaft gibt es von mir Lernvideos (Screencasts), in denen die zentralen Ideen kompakt und verständlich erklärt werden. Auf meinem YouTube-Kanal sind noch weitere nützliche Videos zu finden.

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft
Semiotik, Phonetik, Phonologie, Graphematik, Grammatik, Semantik, Pragmatik und vieles mehr
Grammatik
Grundbegriffe der Morphologie, flektierbare und unflektierbare Wortarten, Phrasen und Satzglieder, Stellungsfeldermodell, Valenz
Semantik
Lexikalische Semantik, semantische Relationen, Merkmalsemantik, Prototypensemantik, Frame-Semantik, logische Semantik und mehr
Pragmatik
Grundbegriffe der Pragmatik, Kommunikationsmodelle, Sprechakttheorie, Konversationsmaximen und Implikaturen, Präsuppositionen
Empirische Methoden für die Sprachwissenschaft
Zusammen mit Stefan Hartmann habe ich eine Reihe von Lernmodulen zu empirischen Methoden der Sprachwissenschaft entwickelt, gefördert vom E-Learning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
