Wissenschaft und digitales Lernen

Wissenschaft ist die Einheit aus Forschung und Lehre. Gute Forschung allein macht aber noch keine gute Lehre. Wie wäre es, wenn Lehre nicht mehr Vermittlung, sondern Begleitung wäre?

Mein Konzept für die Hochschullehre


Lerne mich kennen

Lehre

Ich unterrichte leidenschaftlich gerne an der Hochschule. Meine preisgekrönte Lehre verbindet moderne Didaktik mit Freude und Augenhöhe.

Forschung

Ich bin germanistischer Sprachwissenschaftler mit Schwerpunkt in kognitiver Linguistik. Mich fasziniert der Zusammenhang von Sprache und Wissen.

E-Learning

Meine lange Erfahrung mit Blended Learning bildet den Kern meines Lehrkonzepts. Präsenz- und Selbstlernen mit digitalen Methoden ist die Zukunft.


Was zeichnet mich aus?

Fachkompetenz

Ich bin promovierter Sprachwissenschaftler mit Forschungsarbeiten in internationalen Publikationsorganen und zahlreichen Aktivitäten in wissenschaftlichen Gesellschaften.

Lehrerfahrung

Ich unterrichte seit 2017 an der Hochschule, bilde mich stetig in Didaktik weiter und bin dafür 2023 mit dem Lehrpreis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet worden.

Kommunikation

Ich erstelle leidenschaftlich gerne digitale Lernmaterialien und erkläre wissenschaftliche Konzepte einfach und verständlich, an der Hochschule und in sozialen Medien.


Meine Philosophie

Als Kind einer klassischen Arbeiterfamilie war die Wissenschaft lange Zeit alles andere als ein offensichtliches Berufsfeld für mich. Es liegt daher in meiner Überzeugung, Forschung und Lehre verständlich, zugänglich und menschlich zu gestalten. Ein Studium an einer Hochschule ist nicht nur fachliche Ausbildung, sondern ein übergreifender Reifeprozess, an dessen Ende universale Kompetenzen stehen. Diese Facette bleibt in meiner Arbeit stets im Blick.