Frame-Semantik: Eine anwendungsorientierte Einführung.
2022
Konstruktionssemantik: Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie (Linguistik – Impulse & Tendenzen 98). Berlin, Boston: De Gruyter. [Open Access]
Aufsätze in Zeitschriften
2024
Ausleitung: Eine frame-semantische Perspektive auf Quantifizierung und die Beiträge in dieser Themensektion. Germanistische Mitteilungen 50. 121–140. [DOI]
Collostructional Analysis Meets Construction Semantics: Revisiting the English Way-Construction and Its German Equivalents. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 72(3). 319–349. [mit Stefan Hartmann] [DOI]
Jetzt hab ich voll die Panik: Prototype effects of NP-external intensifiers in German. Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association 12(1). 3–34. [mit Katja Politt] [DOI]
2023
A multilingual approach to the interaction between frames and constructions: towards a joint framework and methodology. Constructions and Frames 15(1). 59–90 [mit Oliver Czulo, Tiago Timponi Torrent & Alexander Ziem] [DOI]
2022
Introducing Construction Semantics: A frame-semantic extension of construction grammar and constructicography. Linguistics Vanguard 8(1). 139–149. [Open Access]
Aufsätze in Sammelbänden
i.Dr.
FrameNet und Deutsch als (fremde) Fachsprache: Perspektiven der Integration fachsprachlicher Korpusdaten in ein frame-semantisches Repositorium. In Christian Fandrych, Annette Portmann, Lars Schirrmeister & Franziska Wallner (Hrsg.), „Weichgeglüht und luftvergütet“: Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen Korpus für Forschung und Vermittlung. Tübingen: Stauffenburg. [Link]
2023
Familienähnlichkeiten im Konstruktikon: von Frame-Familien zu Konstruktionsfamilien. In Sören Stumpf & Fabio Mollica (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik IX: Konstruktionsfamilien im Deutschen, 55–100. Tübingen: Stauffenburg. [mit Alexander Ziem] [Link]
Handbuchartikel
i.Dr.
Frame Semantics. In Xu Wen & Chris Sinha (Hrsg.), The Cambridge Encyclopedia of Cognitive Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press.
Rezensionen
2024
Rezension zu Igor Trost (Hg.). 2023. Remotivierung. Von der Morphologie bis zur Pragmatik (Linguistik – Impulse & Tendenzen 105). Berlin, Boston: De Gruyter. 270 S. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 16. [Open Access]
Review of Thomas Hoffmann. 2022. Construction Grammar: The Structure of English. Constructions 16(1). 1–8. [Open Access]
2022
Rezension zu Elisabeth Zima. 2021. Einführung in die gebrauchsbasierte Kognitive Linguistik. Berlin, Boston: De Gruyter. 352 S. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 14(1–2). 2–8. [Open Access]