Lehre

Mein Konzept (nicht nur) für die Hochschullehre

Als Lehrkraft verstehe ich meine Rolle als Begleiter im Lernprozess der Studierenden. Meine Aufgaben sind es, ein Verstehen der Inhalte sicherzustellen, den Studierenden eine Orientierung in der Fülle an Inhalten zu geben, und ihnen Freude an der Beschäftigung mit Sprache und dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen zu vermitteln.


Drei Ziele (m)einer guten Lehre

Eigenständigkeit

Den Studierenden soll ein eigenständiges Lernen von Theorien und Methoden ermöglicht werden. Die Anleitung und Begleitung dabei kommt von mir. 

Sicherer Raum

Die Studierenden sollen einen sicheren Raum zum Ausprobieren, Fehler machen und diskutieren bekommen. Sie sind nicht hier, um alles richtig zu machen. 

Relevanz

Die Studierenden sollen die Relevanz der Inhalte erkennen können und Freude bei der Beschäftigung damit haben. Es geht nicht um reine Wissensvermittlung. 


Meine Methoden

Blended Learning

Ich bin überzeugt davon, dass die Kombination aus Präsenzlehre vor Ort und eigenständigem E-Learning ein effektives Lernkonzept darstellt. Zahlreiche digitale Materialien erlauben den Studierenden eine effektive Vor- und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen. Selbststudium und Präsenzlehre sind dabei miteinander verzahnt: Wir greifen Fragen auf, besprechen Übungen nach und klären Schwierigkeiten aus der Vor- und Nachbereitung.

Flipped Classroom

Innerhalb meines Blended-Learning-Ansatzes ist die Struktur von Input einerseits und Vertiefung und Übung andererseits umgedreht. Die Studierenden erarbeiten sich eigenständig das Thema einer Lerneinheit und kommen vorbereitet, mit der Hilfe von Screencasts und Fachtexten, in die Präsenzveranstaltung. Dort können wir dann Fragen klären, Inhalte nachbesprechen, Übungen machen und vertiefende Diskussionen führen.

Just in Time Teaching

Meine Lehre ist studierendenzentriert. In einer Präsenzveranstaltung richte ich meine Planung vor allem an den Bedürfnissen der Studierenden aus. Das bedeutet, dass wir jeder Frage, jeder Schwierigkeit angemessen widmen und so gemeinsam lernen.